Was sind die Hochschultage für Nachhaltigkeit?
Die Hochschultage für Nachhaltigkeit–das ist eine jährliche Veranstaltungsreihe, die seit 2017 von Freiburger Studierenden ehrenamtlich organisiert wird und sich sowohl an Studierende als auch an die breite Freiburger Stadtöffentlichkeit richtet. Gefüllt werden die Hochschultage jeweils mit einem vielfältigen Programm an Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und künstlerischer Aktion zum Themenkomplex Nachhaltigkeit.
Unter welchem Motto standen die Hochschultage im Krisenjahr 2021?
Im krisengebeutelten Superwahljahr 2021 bieten die Hochschultage für Nachhaltigkeit unter dem Titel „nachhaltig. politisch. gestalten.“einen Raum, in dem aktuelle Visionen und Wege für ein mit und nach Corona mit führenden Expert*innen reflektiert werden können. Dabei reicht der Blick von Debatten in den eigenen Reihen der Hochschule, über die Rolle der Wissenschaft für die gesellschaftliche Transformation bis hin zu allgemeinpolitischeren Fragestellungen.
Die Hochschultage für Nachhaltigkeit–das ist eine jährliche Veranstaltungsreihe, die seit 2017 von Freiburger Studierenden ehrenamtlich organisiert wird und sich sowohl an Studierende als auch an die breite Freiburger Stadtöffentlichkeit richtet. Gefüllt werden die Hochschultage jeweils mit einem vielfältigen Programm an Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und künstlerischer Aktion zum Themenkomplex Nachhaltigkeit.
Über die Jahre wurden so Themen von Postwachstum bis Wasserstoff auf Podien diskutiert, Rektorat, Mitarbeitende und Studierende zum Stand der Nachhaltigkeit zusammengebracht, das Studium Oecologicum als Nachhaltigkeitszertifikat für interessierte Studierende auf den Weg gebracht, über Utopien gedichtet, der Fuß-und Radentscheid befeuert, Theater gespielt, und die Stadt erkundet.
Bisherige Veranstaltungen:
Hochschultage für Nachhaltigkeit 2019
Hochschultage für Nachhaltigkeit 2020