16-18 Uhr: Warum wir (in Freiburg) eine Verkehrswende brauchen

Zugang über Zoom: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZcudOmqrDspGNB4GRQA8d6oiSLk32V9QOzz

Der motorisierte Verkehr auf Freiburgs Straßen nimmt zu, die CO2 -Emissionen steigen seit 2010 stetig. Das verursacht viele Probleme: Die Unfallzahlen steigen,

die Luftverschmutzung nimmt weiter zu und besonders die Bewohner*innen der Innenstadt sind steigendem Lärm ausgesetzt.
Das hat Folgen für unsere Gesundheit: Luftverschmutzung, Lärm, Unfälle und nicht zuletzt der Bewegungsmangel, der durch den motorisierten Verkehr weiter verstärkt wird, wirken sich negativ auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus.

Diese Entwicklungen stehen dem Beschluss des Freiburger Gemeinderates, bis 2050 ein klimaneutrales Freiburg zu schaffen, entgegen. Ohne eine schnelle und umfassende Verkehrswende können die selbstgesetzten Ziele nicht erreicht werden.

Freiburgs Bewohner*innen profitieren aber auch deshalb von einer Verkehrswende, weil aktive Mobilität viele positive Effekte auf unsere Gesundheit hat und zahlreiche Risikofaktoren reduziert.
Warum wir die Verkehrswende benötigen und wie es in einigen Jahren möglich sein könnte, in einer lebenswerten, klimafreundlichen, sicheren und flächengerechten Stadt zu leben, zeigen euch der Fuß- und Radentscheid Freiburg zusammen mit Health for future Freiburg in diesem Webinar. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit euch über ein Freiburg beziehungsweise eine Gesellschaft mit viel weniger Autos!

18:30-20 Uhr: Jung, Wild und Grün

Zugang über Zoom: https://zoom.us/j/97560244687

Zugang über Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=WCNMz33W5CU

Bei diesem Format stehen eure Fragen im Vordergrund:
Wie kann ich mich als junger Mensch in Freiburg für mehr Klimagerechtigkeit einsetzen?
Antwort darauf geben drei junge Menschen mit ihrer ganz individuellen Geschichte:

Anna, 20
Sie ist eine der Hauptakteur*innen der Fridays for Future Bewegung in Freiburg.
Darüberhinaus ist sie journalistisch tätig um jederzeit über die neusten Ereignisse im Bereich Klimapolitik zu berichten.

Jesko, 19
Neben seiner Erfahrung in der Kommunalpolitik bei den Grünen, hat er sehr viel Expertise im Bereich Mobilisierung.
Zusammen mit Tariel hat er Fridays for Future Freiburg initiiert. Darüberhinaus macht er mit seinem Startup ECONOIZ den Fashion-Bereich gerechter und nachhaltiger.

Antonio, 26
Der Klimarebell aus Berlin ist eine der Schlüsselfiguren hinter dem Klimanotstand Berlin.
Aktuell versucht er die Landespolitik erneut umzukrempeln diesmal mit einer eigenen Partei: radikal:klima

Schickt uns gerne eure Fragen vorab auf Facebook zu!

Wir freuen uns auf eine gelungene Veranstaltung mit euch!

20-22 Uhr: Permakultur – Natur und Landwirtschaft in Harmonie?

Zugang über Zoom: https://uni-freiburg.zoom.us/j/95194037489 (Passwort: 0r7eaTZU.)

Permakultur bietet einen Ansatz, Landwirtschaft aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Welche Prozesse spielen zusammen? Wie kann ein Ökosystem naturnah und gleichzeitig ertragreich gestaltet werden? Wie können wir die Prinzipien vor unserer eigenen Haustür umsetzen?

Über diese Fragen möchten wir mit euch diskutieren! Schaut mit uns den Film „Inhabit“ und schließt euch im Anschluss um 20 Uhr auf Zoom einer Diskussions- und Fragerunde mit Praktizierenden an. Ihr habt keine Zeit, den Film zu schauen? Nicht schlimm, ihr seid trotzdem zur Zoom-Unterhaltung willkommen! 😉

Hier findet ihr den Film zum Streamen (kostenfrei): http://inhabitfilm.com/
Der Film läuft auf Englisch, es aber möglich, deutsche Untertitel einzustellen.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Umweltreferat des AStA der Uni Freiburg. Wir vertreten Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Hochschulpolitik und organisieren kreative Aktionen, um Studierenden unsere Themen näher zu bringen. Jede*r ist herzlich eingeladen, sich einzubringen!
Ihr findet uns auf https://www.stura.uni-freiburg.de/gremien/referate/umwelt oder https://www.facebook.com/umweltref/