Die Online-Ringvorlesung im Wintersemester 20/21 der Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg in Kooperation mit dem AK Plurale Ökonomik Freiburg könnt ihr jederzeit online anschauen.

1. „Auf dem Weg in eine zukunftsgerechte Gesellschaft?“ mit Dr. Stephan Wolf (Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung, Uni Siegen)
Donnerstag, 19.11.20 um 18 Uhr, Link: www.youtube.com/watch?v=KRkxKyzRDy4
Klimawandel, Artensterben, Ressourcenausbeutung: Was wir heute tun, entscheidet, in welcher Welt unsere Kinder morgen leben. Haben wir Verantwortung für zukünftige Generationen? Wie treffen wir zukunftsfähige Entscheidungen und welche Rolle kann die Nachhaltigkeitsökonomik dabei spielen? Dr. Stephan Wolf wird uns Einblicke in seine empirische Forschung zu intergenerationaler Gerechtigkeit geben, die Verbindung von Nachhaltigkeitskonzepten und Ökonomie vorstellen und Ausblicke für gesellschaftliche Umsetzungen geben.
Facebook-Veranstaltung: www.facebook.com/events/369693221125462/
2. „Finanzwesen und Nachhaltigkeit vereinen“ mit Kristina Jeromin (Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany) und Jan Köpper (Head of Transparency & Sustainability der GLS Bank Bochum) & Wilfried Münch (Regionalleiter der GLS Bank für Baden-Württemberg)
Donnerstag, 10.12.20 um 18 Uhr, Link: www.youtube.com/watch?v=-4UEix5ooUY
Was passiert eigentlich mit dem großen Geld? Was bedeutet meine Geldanlage für Umwelt und Wirtschaft? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Otto Normalverbraucher*innen. Aber auch in der Wirtschaftsdiskussion bleibt spannend, wie ein teilweise stark entkoppeltes Finanzwesen und Nachhaltigkeit vereinbar sind. Dies wollen wir mit unseren Gästen diskutieren. Wie können wir den ökologischen Fußabdruck des Finanzwesens sichtbar machen? Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um die Finanzwirtschaft klimagerechter werden zu lassen? Und wie geht man mit den drohenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Finanzstabilität um?
Facebook-Veranstaltung: www.facebook.com/events/698000284254968/
3. „Feministische Ansätze für eine nachhaltige Wirtschaft“ mit Anna Saave (Soziologie, Uni Jena)
Donnerstag, 21.01.21 um 18 Uhr, Link: https://www.youtube.com/watch?v=eZ3pGjf12Ss
Müssen wir unsere Wirtschaft aus feministischer Perspektive neu denken? Welche Geschlechterrollen und Ungleichheiten werden von unserem Wirtschaftssystem stets untermauert? Und was hat das mit der Unterbezahlung von Pfleger*innen und Erzieher*innen zu tun?
Können, oder müssen wir sogar, auf der Suche nach einer Lösung die ökologischen Auswirkungen der aktuellen Wirtschafteweise einbeziehen? Wie und warum sollten feministische und ökologische Perspektiven zusammen- (und nicht nebeneinander her) gedacht werden, um einen Wandel der Wirtschaft zu gestalten? Wir werden uns diese Fragen nicht nur stellen, sondern auch ein Spektrum von möglichen Lösungswegen und Transformationsstrategien aufmachen.
Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/1292476854435848/