Nachhaltigkeit & Macht

Vor der Pfingstpause unserer Ringvorlesung ging es am 06.06. noch um das spannende Thema Macht. Zu Gast waren Christof Timpe vom Ökoinstitut sowie Florian Diez von Fridays for Future Freiburg, die zusammen mit Prof. Dr. Lena Partzsch von der Uni Freiburg über Macht im Nachhaltigkeitsdiskurs am Bespiel der Kohlekommission diskutierten.

Prof. Dr. Partzsch stieg ein mit einem theoretischen Input über Machtasymmetrien und stellte verschiedene Konzepte von Macht vor (Power over, Power to, Power with). Ihrer Meinung nach, müssen wir, um Wandel und Stillstand in der Umweltpolitik verstehen zu können, die Machtfrage stellen und uns fragen, wer welche Form von Macht innehat. Herr Timpe ging in seinem Vortrag speziell auf die Kohlekommission und ihre Arbeit ein und erörterte Zielsetzung und Schwächen der Arbeitsgruppe. Florian Diez wiederum beklagte die Schwächen des erlangten Kompromisses der Kohlekommission. In der anschließenden Diskussion mit Fragen aus dem Publikum wurden weiterhin die Ergebnisse der Kommission kritisch beleuchtet, inhaltliche Fragen zu deren Arbeit und Zusammensetzung geklärt und der theoretische Input über Macht auf den aktuellen Fall bezogen.

Wir danken allen für die rege Beteiligung und freuen uns auf die nächste Vorlesung zum Thema Ökonomie am 27.06. mit Kristina Jeromin von der Deutschen Börse und Prof. Dr. Tilman Santarius  von der TU Berlin moderiert von Dr. Philippe Merz von der Thales Akademie.