Ringvorlesung
Unsere Ringvorlesung „Nachhaltigkeit“ geht in eine zweite Runde!
Im Fokus steht diesmal das Leitthema „(Un)-Gerechtigkeit“, das in seinen Bezügen auf den Nachhaltigkeitsdiskurs beleuchtet werden soll. Im Zuge der wachsenden medialen Aufmerksamkeit für die ökologischen Probleme der Gegenwart rücken zunehmend auch deren soziale Implikationen in den Fokus. Globale Ungleichheiten im Rahmen der Nord-Süd-Asymmetrie, soziale Spannungen innerhalb europäischer Gesellschaften, Aspekte der Generationengerechtigkeit aber auch Genderfragen sind nur einige der Themenfelder, die wir im Rahmen der Vorlesungsreihe kritisch betrachten wollen.
Eine Neuheit dieses Semester ist, dass unsere Ringvorlesung in den BOK-Bereich des ZfS aufgenommen wurde. Wenn ihr an der Uni Freiburg studiert, könnt ihr für den Besuch der Veranstaltungsreihe also nun auch ECTS-Punkte bekommen! Natürlich sind zu den Veranstaltungen auch weiterhin alle Interessierten willkommen, egal ob Student*in oder nicht.
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid und mitdiskutiert!
Termine
07.11. Diskussion: (Bio)Diversity & Gender– Hörsaal 1010
Dr. Marion Mangelsdorf (Universität Freiburg)
Dr. Aniela Knoblich (Universität Freiburg)
Moderation: Benjamin Thober und Teresa Ziegler (Nachhaltigkeitsbüro)
21.11. Klimagerechtigkeit – Hörsaal 2004
Tobias Kurzeder (Universität Freiburg)
05.12. Umweltprotest – Hörsaal 1098
Matthias Lieb
09.01. Diskussion: Neoliberalismus – Hörsaal 1098
Dr. Alke Jenss (Arnold-Bergstraesser-Institut)
Dr. Benedikt Schmid (Universität Freiburg)
Moderaton: Dr. Roderich von Detten
23.01. Generationenzeitlichkeit – Hörsaal 3118
Dr. Daniel Falb
06.02. Diskussion: Konsumgerechtigkeit – Hörsaal 1098
Dr. Henrike Andersch (Universität Freiburg)
Josephine Schwenke (KauFRausch e.V.)
Moderation: Susanne Ober & Laila Heising
jeweils 18-20 Uhr, Beschreibungen sind jeweils auf Facebook zu finden.
Hier findet ihr Infos zu unserer ersten Ringvorlesung im Sommer 2019.