Since 2017, the University Sustainability Days – a week of events filled with various lectures, workshops, discussions, and actions, which stimulate discussion about sustainability – have taken place annually in Freiburg in the summer semester. The goal of these open events, which are free of charge for all interested parties, is not only to raise awareness about ecological and social
This year, from the 1st to the 6th of July, there will be a colorful program in which we will focus in particular on sustainable urban development and address topics such as housing, mobility, waste, and resources. We will tackle many things, from dealing with the increasing urgency of climate protection to visions of the future and possibilities for action. In the urban field of
We will publish the program here as soon as it is ready.
The organization of the University Days of Sustainability varies every year and is composed of members of different university initiatives. This year, the Nachhaltigkeitsbüro Freiburg, Weitblick, campusgrün and the environmental working group of the AStA. If you would like to participate, please contact us.
We look forward to a colorful week full of ideas, fun
Program
Sign up for workshops with the following link:
https://www.eventbrite.ca/o/hochschultage-fur-nachhaltigkeit-20144009874
Facebook page of the Sustainability Days 2019:
https://www.facebook.com/hochschultagefuernachhaltigkeit/
** Montag, 1. Juli **
Wildkräuterführung
mit Barbara Sadlikova
10-12 Uhr | Treffpunkt alter Friedhof (Tor Stadtstraße)
Wie sieht deine Stadt der Zukunft aus?
Infostand
11-15 Uhr | Platz der alten Synagoge
Mal ganz anders: Visionssuche für eine nachhaltige Zukunft
mit Tobias Kurzeder
14-17 Uhr | Breisacher Tor
Kein Schnaps, Kollaps! Ungenaue Vorhersage über eine unsichere Zukunft
mit Yves Arques & Dimitri Fercoq Gimenez
18-20 Uhr | HS 2004
** Dienstag, 2. Juli **
Wie sieht deine Stadt der Zukunft aus?
11-13 Uhr | Innenhof der EH
Feministischer Stadtrundgang
mit Birgit Heidtke
14-16 Uhr | Treffpunkt am alten Rathaus
Wohnen ist Menschenrecht
mit Günter Rausch
20 Uhr | HS Anatomie, Albertstr. 17
** Mittwoch, 3. Juli **
Feinstaubsensoren Basteln
mit Sebastian Müller
10-12 Uhr | Herderbau, Raum 310
Teilnahme auf Spendenbasis
Changing Cities: Mit einem Radentscheid in die Fahrradzukunft
mit Dirk von Schneidemesser
14-16 Uhr | HS 1019
Gemeinwohlökonomie
mit Gitta Walchner
14-16 Uhr | HS 1010
Auf dem Weg zum klimaneutralen Freiburg – Ziele, Konzepte, Projekte
mit Dr. Klaus von Zahn
16-18 Uhr | HS 3042
Wege in die autofreie Stadt
mit Dirk von Schneidemesser, Changing Cities (Radentscheid Berlin)
Nadyne Saint-Cast, Gemeinderätin (Grüne)
Jörg Dengler, VCD Freiburg
18-20 Uhr | HS 3044
Poetry Slam: ZukunftsWerkStadt
20 Uhr | Mensabar
Eintritt auf Spendenbasis
** Donnerstag, 4. Juli **
Wer verdient am Müll?
mit Julia Duffner & Sandra Tikale
10-12 Uhr | Werthmannstr. 10, Seminarraum im 1. OG
Hochbeet Bauen
mit Fabio Mahlmann
10-14 Uhr | Klimagarten im Dietenbach-Park
Postkolonialer Stadtrundgang
mit Julia Rensing
16-18 Uhr | Treffpunkt vor dem KG 4
Konsumkritischer Stadtrundgang
mit Lisa Schneider
16-18 Uhr | Treffpunkt vor dem Stadttheater
Positiver Fußabdruck – Cradle to Cradle für eine zukunftsfähige Stadt
mit Martin Quernheim
17-19 Uhr | HS 3043
Schnibbeldisko
in Kooperation mit Foodsharing, Gartencoop, Lebensgarten
18 Uhr | StuSie-Lounge
** Freitag, 5. Juli **
Psychologische Wege zur Postwachstumsgesellschaft – Ein Kombinationsversuch
mit Nathalie Niekisch
12-14 Uhr | HS 1019
Das gute Leben für alle: Von der imperialen zur solidarischen Lebensweise
mit Julia Kolbinger & Anton Brokow-Loga in Kooperation mit den Agrikultur-Wochen
14-17 Uhr | HS 1228
Markt der Möglichkeiten: Regionale Nachhaltigkeitsinitiativen stellen sich vor
15-17 Uhr | Mensagarten Rempartstraße
Technologien oder Paradigmenwechsel? Städtische Zukunftsmodelle in Theorie und Praxis
Podiumsdiskussion mit
Anton Brokow-Loga (Bauhaus Uni Weimar, ILA Kollektiv)
Philipp Späth (Professur für Sustainability Governance, Uni Freiburg)
Anaim Gräff (TransitionTown Tübingen)
18-20 Uhr | HS 1098
** Samstag, 6. Juli **
Nachhaltigkeit Ausdruck verleihen
Straßentheater
Scientific theatre
9-11 Uhr | HS 1108
Studierendenkolloquium: Sozial-ökologische Innovationsprojekte einer Nachhaltigkeitstransformation
mit dem Uni-Kurs “Ökonomie und Verantwortung für morgen”
10-14 Uhr | HS 1228
Parking Day: Wir nehmen uns die Stadt zurück
Wilhelmstraße