Unser Konzept

Für unser Konzept eines Green Office an der Uni Freiburg haben sich auch andere Gruppen und Individuen eingesetzt. Hier kannst Du noch einmal unsere Anliegen nachlesen:

Unterstützung durch Gruppen

Verschiedene Gruppen haben unseren Entwurf unterstützt. Mit einem Klick auf die Icons erfährst Du mehr über sie.

Unterstützungs-Statements und Unterstützung durch Personen

Einige der Unterstützer*innen sowie maßgebliche Einzelpersonen befürworten unser Konzept und erklären hier, warum. Folge dem Hyperlink im Namen, um mehr über sie zu erfahren.

„In den Bemühungen von Hochschulen, den sozial-ökologischen Herausforderungen gerecht zu werden, muss Nachhaltigkeit als feste Instanz innerhalb der Institutionsstrukturen verankert werden. Die klare Benennung von Zuständigkeiten sowie die Formulierung und Umsetzung einer Strategie sind dabei unerlässlich. Die Einrichtung eines Green Office als solche Struktur ist der richtige Schritt in diesem Prozess.“

Tim Brauer
Vorstandsmitglied netzwerk n e.V.

„Das Green Office Modell wurde bereits an über 70 Hochschulen in Europa und der Welt erfolgreich umgesetzt, in Deutschland sind es bereits 25. Es hat unter anderem von der UNESCO, dem International Sustainable Campus Network und der deutschen UNESCO-Kommission Auszeichnungen erhalten. Auch in Freiburg könnte das Modell einen großen Beitrag zu stärkerer Nachhaltigkeit leisten. Das neue Green Office würde als Teil der Green Office Bewegung von einem großen und vielfältigen internationalen und nationalem Netzwerk profitieren und könnte dadurch lokal eine noch stärkere Wirkung erzielen.“

Anselm T. Grahl
Green Office Movement Expansion & Support

„Das Green Office verstetigt und verdeutlicht nun die Ambitionen der Universität, sich als Vorbild einer Klimafreundlichen Institution in Freiburg und ganz Baden-Württemberg zu etablieren. Uns, die Studierenden der ALU, freut es, dass ein so wichtiges Projekt umgesetzt wird.“

Mark Emanns und Søren Marz
Vorstände der Verfassten Studierendenschaft

„Nachhaltigkeit ist in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise essentiell. Als zentraler Bestandteil der Gesellschaft muss sich die Universität Freiburg dieser Herausforderung stellen. Die verschiedenen Facetten von Nachhaltigkeit zu beleuchten und durch die Etablierung eines Green Office hochschulweit in den Fokus zu rücken, begrüßen wir sehr.“

Fachschaft Forst-Hydro-Umwelt

„Hiermit unterstützen wir die Forderung der Institutionalisierung eines Green Office, weil diese Universität und ihre Studierenden die Zukunft nachhaltiger gestalten müssen und dies auch können!“

Prof. Michael Müller für die Gruppe Sustainable Pharmacy

„Die Uni Freiburg hat ein Green Office verdient! Wir vom Grünhof unterstützen den offenen Ansatz der Green Offices, die sich an Europäischen Hochschulen nach dem Vorbild der Errichtung des Maastrichter Green Office 2010 verbreitet haben. An der Uni Freiburg haben Studierende im Rahmen des Nachhaltigkeitsbüros durch ihr freiwilliges Engagement über die letzen Jahre genau dies schon geleistet. Jetzt brauchen wir das Commitment der Universität Freiburg, so dass Studierende und Hochschulmitarbeiter:innen einen Raum haben, wo sie Seite an Seite für ein grüneres Miteinander arbeiten können.“

Anna Lehner
Grünhof

„Die Auswirkungen der Klimakrise treffen besonders die Ärmsten der Armen und verschlechtern deren ohnehin bereits prekäre Lebenssituation noch weiter. Aus diesem Grund unterstützen wir als Menschenrechtsinitiative der Offenen Fachschaft Medizin das Konzept eines Green Office an unserer Universität und freuen uns über das Engagement in diesem Bereich. Wir hoffen, dass damit die universitäre Nachhaltigkeitsstrategie noch entschiedener und handlungsfreudiger wird.“

MIO – Menschenrechtsinitiative der Offenen Fachschaft Medizin e.V.
namentlich