Studentische Vernetzungstreffen

Als Koordinationsstelle für Nachhaltigkeitsbemühungen in Freiburg besteht ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit in der Vernetzung. Dabei beziehen wir uns nicht nur auf die Nachhaltigkeitsakteur*innen auf verschiedenen strukturellen Ebenen der Universität, sondern auch auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsinitiativen.

In Freiburg gibt es an und um die Hochschulen eine große Fülle an ehrenamtlichem Engagement in den Bereichen der ökologischen, sozialen sowie ökonomischen Nachhaltigkeit. Hierzu zählen beispielsweise die Initiativen Weitblick, campusgrün, fossil free, das Umweltreferat des AStA, die Arbeitskreise Nachhaltigkeit der Evangelischen, der Katholischen und der Pädagogischen Hochschulen in Freiburg und viele mehr.

Seit 2017 gibt es von all diesen und weiteren interessierten Initiativen ein Vernetzungstreffen, das halbjährlich stattfindet. Dort werden Aktivitäten der verschiedenen Gruppen ausgetauscht, aber auch gemeinsam neue Themen bearbeitet. So sind bereits einige übergreifende Projekte entstanden, wie beispielsweise die Hochschultage für Nachhaltigkeit, die seit 2017 jährlich in einer Woche des Sommersemesters stattfinden.

Auch die Initiative Nachhaltigkeitsbüro hat sich aus einer Gruppe von Menschen gebildet, die beim Vernetzungstreffen die Idee eines studium oecologicum an der Uni Freiburg gesponnen haben. Das Nachhaltigkeitsbüro fühlt sich nun verantwortlich, diese Vernetzungstreffen weiterzuführen und zu organisieren.

2018 und 2019 haben sich über die Vernetzungstreffen Menschen zusammengefunden, die zum einen die Organisation der Hochschultage und zum anderen die Ersti-Akademie organisieren, die zu Beginn des Wintersemesters in das Handlungsfeld Nachhaltigkeit in Freiburg einführt.

Den Termin für das nächste Vernetzungstreffen werden wir frühzeitig veröffentlichen. Wenn ihr Bescheid wissen wollt, was in Sachen Vernetzung gerade läuft, könnt euch auch immer an unsere E-Mailadresse schreiben. Egal ob neue oder altbekannte Gesichter, ihr seid herzlich willkommen mitzumachen. Wir freuen uns schon auf’s Netzwerken und gemeinsam Aktivwerden!